uncategorised

Spiel, Spaß und Pulled Pork


Sportfest 2025 03Mit großer Vorfreude wurde das Sport- und Spielefest am Donnerstag, den 02.10.2025 von der Schulgemeinschaft der Exin-Oberschule erwartet. Dieser besondere Tag ist das Ergebnis der Abstimmung über den Schüler/innen-Haushalt. Alle Schüler/innen hatten im letzten Schuljahr die Möglichkeit über die Verwendung von 1500 €, die vom Landkreis Oberhavel zur Verfügung gestellt wurden, abzustimmen. Das Resultat der Umfrage war eindeutig: Ein Schulfest sollte es sein. Also ging es an die Arbeit und ein fleißiges Organisationsteam bereitete ein Konzept vor, das nicht nur sportlich und spaßig sein sollte, sondern in erster Linie den Zusammenhalt in den Klassen stärken sollte. Teamgeist wurde an diesem Tag ganz groß geschrieben. Jede Klasse durchlief insgesamt 13 Stationen, an denen unterschiedliche Fähigkeiten wie z.B. Geschicklichkeit und Kraft getestet wurden. Fern vom klassischen Sportunterricht bewiesen sich die Teams bei strahlendem Sonnenschein im Wolldecken-Volleyball, beim Rugbyspiel, beim Steinstoßen, beim Gummistiefelweitwurf, beim Wasserflaschenhalten, beim Leitergolf, beim Eierlauf, beim Sackhüpfen und vieles mehr. Die ungewohnten Übungen motivierten viele Schüler/innen zu ehrgeizigem Einsatz, denn schließlich wollten alle als Team Bestleistungen erreichen. Für den Beobachter wurde deutlich, dass neben Ehrgeiz die Sozialkompetenz Voraussetzung für ein starkes Endergebnis war. Schüler/innen, die einander halfen, konnten leichter und vor allem schneller die Übung umsetzen. Sport macht gewöhnlich hungrig und daher wurde um 10:00 Uhr eine Pause mit Gaumenschmaus eingelegt. Familie Kraatz von Kraatzis Küchenzauber wartete bereits mit saftigen pulled pork Burgern, die kostenfrei für die Schüler/innen zur Verfügung standen. Schnell bildetet sich eine lange Schlange, die sich dieses Angebot nicht entgehen ließ. Für die Vegetarier gab es Nudeln mit Tomatensauce und wer wollte, durfte auch mehrfach zugreifen, da ausreichend Essen vorhanden war. Nach der Verköstigung ging es zurück an die Stationen und das Fest konnte mit neuer Motivation fortgesetzt werden. Ziel war es, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, denn es warteten verlockende Preise. Die Klasse mit den meisten Punkten wird einen Bowling-Wandertag im Stadtgarten Zehdenick gewinnen.

Die Zweitplatzierten werden einen Rewe-Gutschein im Wert von 100 € erhalten und einen Tag im Jugendclub verbringen dürfen. Eine Überraschungstüte für jeden Schüler/in erwartet die Klasse auf dem dritten Platz. Wandertage und Überraschungen sind immer toll und so galt es, vollen Einsatz auf dem Sport-und Spielefest zu zeigen. Die Ergebnisse der einzelnen Stationen werden zeitnah ausgewertet und den Gewinnern verkündet. Bis dahin bleibt die Spannung erhalten, aber jetzt wünschen wir erst einmal: Ein erholsames langes Wochenende! 

Vielen Dank an Kraatzis Küchenzauber für die köstliche Bewirtung!
(weitere Bilder siehe Galerie) 

 

Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

What about ME? – Und ICH?


Boerse 2025 01Wie geht es mit mir nach der 10. Klasse weiter? Das ist eine Frage, die jeder Zehntklässler nur für sich beantworten kann. Um der Beantwortung ein Stück näher zu kommen, hat sich die REGiO-Nord in diesem Jahr etwas Neues einfallen lassen. Pünktlich am Dienstag, den 30.09.2025 parkte ein riesengroßer Truck mit der Aufschrift „Steig ein in die Zukunftsindustrie!“ auf dem Parkplatz neben der Kranichschule. Jede der drei neunten Klassen der Exin-Oberschule durfte für zwei Unterrichtsstunden den Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie in Begleitung ihrer Klassenlehrer/innen besuchen. Zunächst wurden die Klassen in zwei Gruppen eingeteilt, die sich auf die untere und obere Etage des Trucks verteilten. Im Eingangsbereich beeindruckten Maschinen wie z.B. eine CNC-Fräsmaschine, mit der die Schüler/innen unter Anleitung einen Aluminium Würfel herstellen durften. Jede Seite des Werkstücks erhielt eine individuelle Gravur und durfte als Andenken mit zur Schule genommen werden. In der oberen Etage des Trucks luden gemütliche Stoffhocker zu einer Gesprächsrunde ein, bei der in lockerer Atmosphäre theoretische Kenntnisse zur Metall- und Elektrobranche vermittelt wurden. Wie viel werde ich später verdienen? Was ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto? Zahlreiche Fragen dieser Art wurden den Jugendlichen im Truck beantwortet, wobei ihnen unmissverständlich klar gemacht wurde, dass sie ihre Karrierechancen und somit ihren Verdienst nur auf zwei Weisen erhöhen können: nämlich mit Wissen und Fleiß. Auf einem großen Flachbildschirm wurde das Karriereportal der Metall-und Elektroindustrie präsentiert. Es beinhaltet eine Vielzahl an kurzen Videos über Berufe in der Branche sowie aktuelle Informationen zu den Bereichen Ausbildung, Studium, Praktikum und Berufsstart. Darüber hinaus kann sich jeder Interessent die App „ME-Berufe“ herunterladen, um Stellenangebote und Praktika in der Nähe des Heimatortes zu finden.
Auf den Info-Truck am Dienstag folgte gleich am nächsten Tag die traditionelle Lehrstellenbörse, die bereits zum 22. Mal in der Turnhalle am Wesendorfer Weg stattfand. Ca. 60 Aussteller versuchten mit kreativen Ständen und kleinen Präsenten auf sich aufmerksam zu machen. So lockte die Firma Grunske Metall-Recycling GmbH & Co. KG mit einem Umweltquiz und einem kleinen LKW in Spielzeuggröße, der mit Süßigkeiten gefüllt in der Halle umherfuhr, potenzielle Auszubildende zu einem Gespräch an ihren Stand. Gleich daneben konnte bei der Firma JACOB Gransee GmbH auf einer eigens für die Börse angefertigten Metallwindung eine Partie Golf gespielt werden. Mit ihrem Ideenreichtum weckten die Firmen die Neugier auf eine Ausbildung, ein duales Studium, ein Praktikum oder einen Ferienjob in ihrem Unternehmen. Die neunten Klassen der Exin-Oberschule durften je eine Unterrichtsstunde in Begleitung eines Lehrers/in auf der Lehrstellenbörse schnuppern, denn nächstes Jahr stehen sie in den Startlöchern. Nach der 6. Unterrichtsstunde durften auch die Zehntklässler in die Sporthalle, um an zwei Ständen ihrer Wahl Einzelgespräche zu führen. Die Bewerbungsunterlagen wurden zuvor im Unterricht mit Unterstützung der Lehrer/innen angefertigt. Neben den Einzelgesprächen durften natürlich auch spontane Gespräche geführt werden und bei Interesse an dem Betrieb Termine vor Ort vereinbart werden.

(weitere Bilder siehe Galerie) 


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Mühe zahlt sich aus


Das regnerische Wetter am letzten Tag vor den Sommerferien tat der Stimmung auf der Auszeichnungsveranstaltung keinen Abbruch. Vom Innenhof der Schule in die Turnhalle verlegt wurde die Zusammenkunft der gesamten Schulgemeinschaft mit einem französischen Lied eröffnet. Der Fachbereich Deutsch begann als Erstes mit der Auswertung des Vorlesewettbewerbs, der in Kooperation mit der Kranichschule durchgeführt wurde. Einige Schüler/innen ergatterten gleich zwei Preise: einmal als Beste ihres Jahrgangs und als Beste in der Wertung der gesamten Schule. Dazu gehörten Georg Lange (8c), Leonie Ristel (7b), Emilia Körber (8b) und Elena Völker (9a), die die ersten Plätze in ihrem Jahrgang belegten und gleichzeitig jahrgangsübergreifend ganz vorn lagen. Im Fach Englisch wurde die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit einem Zertifikat und einem Geldgutschein gewürdigt. Zum Thema „Was du schon immer mal sagen wolltest…“ reichten Sören Fischer (8c), Mary-Jane Breu, Antonia Hoffmann, Emma Hiddel, Celin Behnke, Zoe Küsel und Emily Rode (alle 8a) ein eigenes Video mit Dialogen auf Englisch ein.
Nach den sprachlichen Erfolgen wurden die Leistungen der Sportler/innen ausgewertet. Die Aufmerksamkeit aller Klassen richtete sich zunächst auf die neuen T-Shirts, die die Schulmannschaft auf Wettbewerben außerhalb der Schule fortan tragen wird. Ein großes „Danke“ richten wir an dieser Stelle an die Kranichschule, die die T-Shirts mit ihrem Equipment für uns bedruckt hat! Anschließend wurden die Erst-, Zweit-, und Drittplatzierten in den Disziplinen: Kugelstoßen, Ballweitwurf, Weitsprung und 100-m-Lauf mit einer Urkunde geehrt. Im Pendellauf traten pro Klasse die schnellsten Läufer/innen der einzelnen Jahrgänge gegeneinander an und kämpften um eine Urkunde, die symbolisch der gesamten Klasse gewidmet ist. Die Klassen duellierten sich nicht nur auf dem Sportfest, sondern auch auf einem separaten Volleyballturnier. Mit großer Vorfreude nahmen einzelne Stellvertreter der Klassen die Auszeichnung entgegen. Im künstlerischen Bereich nahmen alle Schüler/innen an einem Wettbewerb zum Thema „Medien“ teil. Zeitschriften und Magazine aller Art wurden genutzt, um das Thema ansprechend zu visualisieren. In jeder Klasse wurden die ersten drei Plätze mit kleinen Preisen wie z.B. Schreibutensilien oder Süßigkeiten belohnt. Diese Werke wurden zuvor im Schülerclub ausgestellt und jeder Schüler/in konnte sich an der Abstimmung des Schulsiegers beteiligen. Den dritten Platz der gesamten Schule belegte Pauline Schramm (7a), die einen Gutschein für den Eispavillon „Eis-InnFernow“ in Zehdenick erhalten hat. Über einen Gutschein für die Boulderhalle in Oranienburg durfte sich Ahmad Alkhleif (8b) auf dem zweiten Platz freuen. Schulsiegerin des Kunstwettbewerbs ist Maja Locke (9a), die mit einem Gutschein inklusive Snacks das Kino in Oranienburg besuchen darf.
Unter den vielen Auszeichnungen durfte die Schülerfirma, die sich das gesamte Schuljahr für soziale Zwecke engagierte, nicht vergessen werden. Alle Mitglieder erhielten von Frau Busch ein Zertifikat, das sie ihrer künftigen Bewerbung beifügen können sowie ein kleines Präsent. Sie übergaben den Staffelstab an die nächste Generation der Schülerfirma, deren Mitglieder bereits in den Startlöchern stehen. Zum Abschluss der Veranstaltung überraschten einige Schülerinnen der Tanz-AG unter Leitung von Frau Jonas mit einer Tanzeinlage, die zum Mittanzen motivierte.


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Die Welt räumt auf. EXIN macht mit.


WCD urkundeWCD urkundeGemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft. Der World Cleanup Day ist ein UN-Aktionstag, an dem Millionen von Menschen weltweit aktiv werden, um unsere Umwelt von Müll zu befreien. Dieses Jahr beteiligten sich drei Klassen unserer Schule: die 8d, 9b und 10b. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg, um Wald und Wiese in der Umgebung von Müll zu befreien. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation sammelten die Schülerinnen und Schüler Plastikflaschen, Verpackungen, alte Dosen und allerlei Unrat, der achtlos in der Natur zurückgelassen worden war. Besonders überraschend, manchmal auch eklig, war, was Menschen alles in die Natur werfen.

 

20250919 Clean1Für viele war es schockierend zu sehen, wie wenig sorgsam manche mit unserer Umwelt umgehen. Dabei sollte es selbstverständlich sein, unseren Planeten sauber zu halten. Denn nur so bleibt er für alle Menschen, Tiere und Pflanzen lebenswert. Die Aktion zeigte, dass gemeinsames Handeln einen Unterschied macht und dass es sogar Freude bereiten kann, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Unsere Schule setzt damit ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn.

 

Frau Jonas
Lehrerin Exin-OS

Rolli-Basketball


Rolli Basket 1Die Einladung der Kranich Schule zum Rollstuhl Basketball wurde mit Begeisterung von interessierten Schüler/innen der Exin-Oberschule angenommen. Am Dienstag, den 08. Juli 2025 durften sich drei Gruppen aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 in der für sie ungewohnten Form des Basketballs ausprobieren. Jeweils 9 Spieler/innen pro Gruppe hatten innerhalb von 45 min die Gelegenheit, ein Gefühl für das Spiel im Rollstuhl zu bekommen. Diese wurden von der Kranich Schule, die eine Kooperation mit Alba Berlin pflegt, zur Verfügung gestellt. Vor den ersten Übungen wurden alle Schüler/innen belehrt und mit Tipps für ein gelungenes Spiel vertraut gemacht. Nachdem also theoretisch klar war, wie man im Rollstuhl bremst und den Ball vom Boden über ein Rad aufnimmt, durfte die Praxis erprobt werden. Auf einem Parkour warteten verschiedene Herausforderungen wie z.B. Slalom fahren, im Rollstuhl rückwärtsfahren und anschließend einen Korb werfen. Im nächsten Schritt durften die Basketball Neulinge im Fangspiel „Hase und Jäger“ ihre Ballkünste beweisen. Jeweils 2-3 Jäger hatten die Aufgabe, mit einem Softball so viele Spieler/innen wie möglich abzuwerfen. 
Rolli Basket 2Rolli Basket 3Die Schüler/innen, die vom Ball getroffen wurden, konnten sich mit einem Treffer des Basketballkorbs „befreien“ und wieder am Spiel teilnehmen. Den Schülern wurde schnell bewusst, dass Rollstuhl Basketball richtig anstrengend ist und besonders den Oberkörper beansprucht. Doch der Spaßfaktor war so groß, dass einem gemeinsamen Basketballspiel nun nichts mehr im Wege stand. Zwei Mannschaften mit je 5 Spielern wurden von Schülern/innen der Kranich Schule, die im Rolli-Basketball bereits erprobt waren, die gesamte Zeit über unterstützt. Ausgestattet mit roten und gelben Bändern lieferten sich alle Teams ein faires Spiel, das allen – sowohl Spielern/innen als auch Beobachtern – große Freude bereitete. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Kreutzjahns und Frau Maaß für das abwechslungsreiche Sportprogramm!


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

        

Termine

<<  <  April 1987  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
 
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.