Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage.

Unser Schulmotto lautet:


„Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun,

sondern auch für das, was wir nicht tun!"

- Moliére -

Ausbildungsoffensive


Ausbildungsoffensive 2024 02Am Donnerstag, den 14.11.2024 ging die Zehdenicker Ausbildungsoffensive, die traditionell im Foyer der Exin-Oberschule stattfindet, in die fünfte Runde. Insgesamt waren 21 Unternehmen aus der Region angemeldet – so viele wie noch nie. Neben der Lehrstellenbörse im September bietet die Ausbildungsoffensive den Schüler/innen der neunten und zehnten Klassen eine weitere Möglichkeit, mit Arbeitgebern aus Zehdenick und Umgebung in Kontakt zu treten. Gerade für diejenigen, die noch keine Vorstellung haben, was sie nach der Schulzeit beruflich machen möchten, ist es wichtig, frühzeitig „ihre Fühler auszustrecken“. Nicht nur das Interesse auf Seiten der Schüler/innen muss vorhanden sein, sondern auch die Chemie zwischen Arbeitgeber und potenziellem Bewerber muss stimmen. Nur dann kann eine Ausbildung langfristig gelingen und von Erfolg gekrönt sein. Als Erstes starteten die Neuntklässler um 13 Uhr in die Ausbildungsoffensive. Nach einer Stunde durften die Schüler der zehnten Klassen ihre Fragen stellen und sich Informationen
über die angebotenen Ausbildungsberufe an den verschiedenen Ständen einholen. In der Zwischenzeit wurden die Gäste mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen von der Schülerfirma versorgt. In Vorbereitung auf das Zusammentreffen wurde im WAT Unterricht ein Termin bei einem Unternehmen festgelegt, das sich die Schüler/innen selbst ausgesucht haben. Zusätzlich galt es, zwei weitere Gespräche mit Arbeitgebern oder Vertretern der Firmen zu führen, sodass jeder Schüler/in am Ende drei Gesprächstermine absolviert hat. Diejenigen, die einen tieferen Einblick in ein Unternehmen haben möchten, konnten einen individuellen Termin vereinbaren, z.B. für eine Betriebserkundung vor Ort, ein Praktikum oder ein Vorstellungsgespräch. Schüler/innen, die diese Option in Anspruch nehmen möchten, werden für den Termin von der Schule freigestellt.

Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Kupsch, Wirtschaftsförderin der Stadt Zehdenick, für die Organisation der Ausbildungsoffensive sowie allen teilnehmenden Unternehmen: Havelschloss Zehdenick,Metall- und Zaunbau Draschanowski,MBS Geschäftsstelle Zehdenick, Stadtverwaltung Zehdenick, DIEHL Advanced Mobility, Lebenshilfe für geistig Behinderte Oberhavel Nord e.V., Egon Manzel Fuhrbetrieb, A. Spieth & M. Oehler GmbH (Trippen), Agrar GmbH „Schorfheide“, Christliches Seniorenheim „Viktoria Luise“, Stadtwerke Zehdenick GmbH, Baugeschäft Henschel GmbH, GEWO GmbH, ELGORA e.G., Autohaus Franzen Gottschalk e.K. und Zehdenicker Dachbau.

(weitere Bilder siehe Galerie)


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Qualitätsumfrage im AWO Seniorenzentrum


Direkt nach den Herbstferien stand für die Schülerfirma der nächste Einsatz bevor: eine Befragung zur Qualität im AWO Seniorenheim Zehdenick. Am Mittwoch, den 06.11.2024 wurden die Mitglieder der Schülerfirma zusammen mit Frau Busch um 08:30 Uhr von Frau Hardrath, Bereichsleitung des Seniorenheims, herzlich begrüßt. Die Schüler wurden zunächst in den verschiedenen Bereichen des Gebäudes herumgeführt, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Anschließend durften die Neuntklässler einige Bewohner einzeln und anonym zu ihrem Wohlbefinden im Altersheim befragen. Ihre Aufgabe war es, die Fragen laut und deutlich vorzulesen und die Antwort auf dem Fragebogen entsprechend anzukreuzen. Insgesamt wurden ca. 20-30 Bewohner nach Ihrer Meinung befragt. Dabei sollten die Senioren entscheiden, wie zufrieden sie u.a. mit dem Essen und den Getränken, mit der Hygiene und mit dem Umgang durch die Mitarbeiter sind. Eine Umfrage dauerte im Durchschnitt 5-10 min. Die Bewohner waren sehr erfreut, neue Gesichter zu sehen und sich mit jungen Menschen unterhalten zu können. Gegen 11 Uhr war die Arbeit der Schülerfirma für diesen Einsatz beendet. Sowohl die Senioren als auch die Schüler sehen einem nächsten Besuch mit Freude entgegen. Vielen Dank an Frau Hardrath für die Unterstützung bei der Umfrage!


Im Auftrag der Schülerfirma
Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Herbstferien 2024

Halloweenbasteln


Die Vorfreude auf Halloween, der letzte Tag im Oktober, wird jedes Jahr ein bisschen größer und so nutzten die neuen Mitglieder der Schülerfirma „das Gruselfeeling“, um den Schülern der benachbarten Kranichschule eine Freude zu bereiten. In zwei Durchgängen am 08.10 und 14.10.2024 wurden schaurig schöne Dinge im Schülerclub der Exin-Oberschule gebastelt. Insgesamt 21 Schüler hatten riesigen Spaß beim Basteln von Spinnen aus Pfeifenreiniger, Geistern aus Stoffresten und Windlichtern, die sie als kleines Geschenk mit nach Hause nehmen durften. Jede der drei Klassen hat mit Unterstützung der Neuntklässler einen großen Kürbis geschnitzt und durfte diesen als Dekoration in ihrem Klassenraum ausstellen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es Kekse, Tee und Kaffee für die Betreuer & Lehrer. Das Lächeln auf den Gesichtern der Kinder ist nicht nur Motivation für die Mitglieder der Schülerfirma, sondern legte auch ihre Nervosität vor dem ersten Einsatz.

Zur Schülerfirma im Schuljahr 2024/25 gehören: Moutaz Alsaleh, Jennifer Czischnek, Jasmin Meyer, Jayden Schumann (alle 9a) und Lennie Becker, Lea Genzmer, Yosie Kißler, Elias Molnar, Leon Schirmer (alle 9c).

Halloween 2024 1   Halloween 2024 2   Halloween 2024 3


Im Auftrag der Schülerfirma
Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

Lehrstellenbörse 2024


Boerse 2024 02Boerse 2024 03Am Donnerstag, den 26.09.2024 kamen viele Jugendliche an einem Ort zusammen: die Turnhalle am Wesendorfer Weg in Zehdenick stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Dort fand von 9:45-14:30 die alljährliche Lehrstellenbörse statt. Bereits zum 21. Mal konnten Schüler die Möglichkeit nutzen, um sich über Lehrstellen, Praktika, Ferienjobs oder ein duales Studium in der Region zu informieren. Insgesamt 61 Stände boten eine Fülle an Informationen über die einzelnen Betriebe und die von ihnen angebotenen Ausbildungen. Die Zehntklässler der Exin-Oberschule haben in Vorbereitung auf die Lehrstellenbörse einen Lebenslauf und ein Anschreiben im WAT- und Deutschunterricht angefertigt. Gut ausgerüstet führten sie erste Gespräche mit Firmen und konnten so eventuell weiterführende Kontakte knüpfen. Auch die Schüler der neunten Klassen durften sich in einer Unterrichtsstunde einen Überblick über die vielseitigen Angebote in der Turnhalle verschaffen. Jeder Interessent konnte in diesem Jahr an einer digitalen Schnitzeljagd teilnehmen. Mit der App „Actionbound“ und dem passenden QR-Code galt es 16 Aufgaben an unterschiedlichen Ständen zu lösen mit dem Ziel möglichst viele Punkte zu sammeln. Einziges Hilfsmittel zur Orientierung war der Lageplan am Eingang der Turnhalle. Auch ohne App spiegelte sich der Erfolg der Lehrstellenbörse in vielen bekannten Gesichtern ehemaliger Schüler der Exin-Oberschule wieder. Egal - ob mitten in der Ausbildung oder bereits abgeschlossen - als Vertreter ihres Betriebes vermittelten sie nun selbst Informationen aus erster Hand und warben um zukünftige Auszubildende.

Boerse 2024 05 Boerse 2024 04 Boerse 2024 01


Vanessa Dietrich
Lehrerin Exin-Oberschule

        

Termine

<<  <  Mai 2023  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
 
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.